So kommt Ihre Karriere auf Kurs
Mein Beratungsansatz

Stehen Sie mitten im Berufsleben und fragen sich, ob Ihre aktuelle Position noch zu Ihnen passt? Denken Sie über einen Wechsel nach, möchten etwas Neues lernen oder gezielt Veränderungen anstoßen? Wünschen Sie sich mehr Zufriedenheit im Beruf?

Als Karriereberater unterstütze ich Sie, fundierte Entscheidungen zu treffen und die nächsten Schritte konkret zu planen. Gemeinsam entwickeln wir eine Strategie, mit der Sie Ihre beruflichen Ziele erreichen.



Urlaub2.jpg




Darauf können Sie zählen: anerkannte Methoden, strukturierte Prozesse

Eine Karriereberatung ist immer individuell und persönlich. Offenheit und Vertrauen sind deshalb unverzichtbar. Gleichzeitig sorge ich für einen gut strukturierten Ablauf und eine zielgerichtete Zusammenarbeit.

Das heißt für Sie: Wir arbeiten mit einem bewährten Prozess – keine Esoterik, kein Wunschdenken, sondern pragmatische Schritte, die funktionieren.

Worauf Sie sich verlassen können:

  • Vertraulichkeit und Vertrauen: Alles, was Sie mit mir besprechen, bleibt unter uns. Das schafft Sicherheit und Freiraum für neue Perspektiven.
  • Erprobte Werkzeuge: Wir arbeiten mit praxisnahen Techniken – zum Beispiel Werteklärung, Stressbewältigung, SMARTe Zielvereinbarungen (spezifisch, messbar, attraktiv, realistisch, terminiert) und Strategien für Gehaltsverhandlungen. Keine trockene Theorie, sondern Methoden, die im Alltag funktionieren.
  • Fokus auf Ergebnisse: Wir legen gemeinsam konkrete Ziele fest und erarbeiten einen realistischen Plan, mit dem Sie ins Handeln kommen.
  • Verlässliche Begleitung: Ich unterstütze Sie bei der Umsetzung und bin an Ihrer Seite – auch, wenn es einmal schwierig wird.

Was wir gemeinsam anpacken

 
Urlaub3.JPG

Diese Themen stehen oft im Mittelpunkt der Zusammenarbeit:

  • Werte klären: Was ist Ihnen wirklich wichtig? Wir machen Ihre inneren Antreiber sichtbar. Die Wertearbeit hilft Ihnen, Entscheidungen zu treffen, die zu Ihnen passen.
  • Stress bewältigen: Wie gehen Sie besser mit Druck um? Sie lernen Techniken kennen, um zur Ruhe zu kommen, Ihre Energie zurückzugewinnen und langfristig in Balance zu bleiben.
  • Gehaltsverhandlungen führen: Wie treten Sie souverän auf? Sie trainieren Gesprächsstrategien, mit denen Sie Ihre Argumente überzeugend präsentieren und Ihr Gehalt selbstbewusst verhandeln.
  • Sich beruflich entwickeln: Welche Weiterbildung bringt Sie voran? Welche Veränderung eröffnet Ihnen neue Perspektiven? Wir prüfen Ihre Optionen und priorisieren Ihre nächsten Schritte.
  • Selbstwirksamkeit stärken: Wie übernehmen Sie wieder die Kontrolle über Ihre Karriere? Sie lernen, wie Sie Ihre Entwicklung aktiv steuern und umsetzen

Ihr Weg zur Klarheit – der Beratungsprozess

 

So arbeiten wir zusammen:

  • Kennenlernen und Zielklärung: Im ersten Gespräch klären wir Ihre Erwartungen und definieren konkrete Ziele.
  • Analyse Ihrer Situation: Gemeinsam verschaffen wir uns einen Überblick: Was sind Ihre Stärken, welche Stressfaktoren gibt es, welche Rahmenbedingungen spielen eine Rolle?
  • Ziele erreichen: Wir erarbeiten Ihren Karriereplan in realistischen Schritten.
  • Umsetzen, reflektieren, anpassen: Ich begleite Sie bei der Umsetzung. Gemeinsam prüfen wir die Ergebnisse und passen den Plan bei Bedarf an.


Michael-Bohne-3.jpg

Was Sie mitbringen sollten

Ihr Erfolg hängt von Ihrer Bereitschaft ab, Neues zu wagen. Es braucht Ausdauer, Eigenverantwortung – und manchmal ein Quäntchen Glück. Auch kleine Schritte bringen eine Veränderung. Bleiben Sie dran! Ich unterstütze Sie mit gezielten Impulsen, Struktur und Orientierung.




Beispiele aus meiner Praxis




Tina – Wiedereinstieg nach der Familienzeit

„Kann ich das noch? Bin ich überhaupt noch gefragt?“

Tina hatte 15 Jahre lang ihre Familie in den Mittelpunkt gestellt. Ihre Karriere als Marketing-Managerin lag auf Eis. Im Coaching entdeckte sie ihre Stärken neu, formulierte konkrete Ziele und schärfte ihr Profil. Das Ergebnis: ein neuer Job, passgenau, fair bezahlt und mit echter Perspektive.

Unsere Zusammenarbeit im Überblick:

  • Stärken erkennen und Ziele formulieren (SWOT-Analyse)
  • Selbstvertrauen stärken (zum Beispiel durch Reframing – die bewusste Umdeutung von Erfahrungen)
  • Konkreter Aktionsplan: gezielte Weiterbildungen, Networking
  • Unterstützung bei der Balance zwischen Familie und Beruf
  • Begleitung durch den gesamten Bewerbungsprozess



Robert – Führungskraft am Limit

„Ich dachte, Schwäche zu zeigen sei gefährlich. Heute weiß ich: Genau das macht mich stärker.“

Robert war Manager mit einer 60-Stunden-Woche, kurz vor dem Burnout. Im Coaching lernte er, Prioritäten zu setzen, Stress zu bewältigen und seine Grenzen zu respektieren. Heute führt er sein Team gesund und inspiriert.

Unsere Themen im Coaching:

  • Analyse der Lebensbereiche und Prioritätensetzung
  • Stressbewältigung und Delegieren von Aufgaben
  • Motivation stärken und Fortschritte sichtbar machen
  • Neue Verhaltensweisen verankern
  • Resilienz aufbauen und Vorbildfunktion stärken





Ein gutes Gespräch spart oft Wochen des Grübelns

Schon das erste Kennenlernen bringt oft eine neue Sichtweise – das berichten viele meiner Klienten.
Melden Sie sich gern für ein unverbindliches Gespräch. Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen.




empty